Ein traditionelles Südtiroler Almfrühstück auf der Schönrastalm, die einfach zu erreichen ist, jedoch auch mit einer schönen Wanderung kombinierbar ist.
Heute ist ein schöner Frühlingstag. Wir haben uns entschieden, ein typisches Almfrühstück auf der Schönrastalm oberhalb Aldein zu genießen und haben deshalb schon früh telefonisch einen Platz reserviert. Ein echter Geheimtipp für euch, wenn ihr einen Kurzurlaub in Südtirol machen wollt. Auch in Südtirol ist das Brunchen mittlerweile zum Trend für jung und alt geworden. Für Südtiroler längst kein Geheimtipp mehr weil das Verhältnis Preis/Leistung nicht zu toppen ist. Außerdem bietet die Hütte sehr viel Platz auf der Terrasse und ist wirklich für jeden erreichbar. Deshalb empfehlen wir auf jeden Fall, frühzeitig telefonisch zu reservieren.
Am einfachsten erreicht man die Schönrastalm, wenn man zur Schmieder Alm in Aldein fährt. Von hier aus ist es bloß ein ca. 5 minütiger Fußmarsch auf einer sehr breiten Forststraße, gut geeignet auch mit dem Kinderwagen. Wir wollen uns unser Frühstück verdienen, also entscheiden wir uns, zumindest eine kleine Wanderung dorthin zu unternehmen. Dafür ist der ideale Ausgangspunkt der bekannte Wallfahrtsort Maria Weißenstein. Der sogenannte “Dom in den Dolomiten” ist auf jeden Fall einen Besuch wert und von dort aus ist die Schönrastalm in einer halben Stunde oder dreiviertel Stunde durch durch den Wald auf einem einfachen Wanderweg erreichbar.
Wem das zu wenig ist, der kann vom Wallfahrtsort Maria Weißenstein aus durch die Wälder nahe der Bletterbachschlucht (UNESCO-Welterbe) wandern. Hier empfehlen wir, euch entweder im Tourismusverein oder direkt in Maria Weißenstein zu empfehlen, damit ihr nicht den falschen Weg einschlägt.
Nach einer kurzen Wanderung erreichen wir die Schönrastalm und werden sofort sehr freundlich begrüßt und einem Tisch zugewiesen. Das besondere bei dem Almfrühstück ist, dass fast alles hausgemacht und mit einheimischen Produkten zubereitet ist. Von süss bis salzig ist alles dabei.
Auf der Schönrastalm brunchen kann man das ganze Jahr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Die Hütte mit großer Terrasse hat also Sommer wie Winter geöffnet und man kann dort natürlich nicht nur frühstücken. Um der Hütte sind große Wiesen, teils mit Liegestühlen, wo man nach dem Essen noch ausspannen kann oder die Kinder spielen können. Für den Weg zurück nach Maria Weißenstein wählen wir einen der vielen anderen Wege um nicht nochmal auf dem selben Weg zurück zu müssen. Wieder zurück am Wallfahrtsort ist bereits der großzügige Parkplatz fast voll, deshalb empfehlen wir, früh zu starten. Insgesamt ein gelungener Vormittag mit einem sehr originellen Almfrühstück und schönen Aussichten auf die Berge rundherum.