Filme in Südtirol gedreht
Natürlich darf Südtirol auf der Leinwand nicht fehlen. Die mächtigen Dolomiten, die kristallklaren Seen und die teils unberührte Natur hat schon seit langem weltbekannte Filmgrößen ins Land gebracht. Dabei geht es öfters sogar um Filme, die ihr vielleicht bereits kennt, jedoch nicht wusstet, dass diese im schönen Südtirol gedreht wurden. Ein paar dieser Filme in Südtirol gedreht, wollen wir euch nicht vorenthalten. Vielleicht kommt ihr ja bei eurem nächsten Kurzurlaub in Südtirol an einigen dieser Filmkulissen vorbei.
Dracula - Tanz der Vampire - 1967 (Filmkulisse: Seiser Alm und Grödnertal)
Ein wahrer Kultfilm der im Jahre 1966 auf der Seiser Alm und im Grödnertal gedreht wurde. Diese Horrorkomödie war gleichzeitig der Durchbruch von Roman Polanski, der natürlich Regie führte aber gleichzeitig auch eine wichtige Rolle im Film eingenommen hat. Die Hauptrolle spielte Sharon Tate, die damals als Stilikone und eine der schönsten Frauen der Welt galt. Interessant dabei ist, dass sich wohl Roman Polanski und Sharon Tate genau beim Dreh in Südtirol nähergekommen sind. Denn noch im selben Jahr der Veröffentlichung sind sie zusammen nach London gezogen und haben dann wenige Monate danach geheiratet. Leider wurde sie zum Opfer der grausamen Manson-Morde und ist bereits ihm jungen Alter von 26 Jahren gestorben. Für die jungen Leser unter euch: Im Film „Once Upon a Time…in Hollywood“ von Quentin Tarantino geht es um die Manson-Morde. Sharon Tate wurde dort von Margot Robbie gespielt. Zurück zu Dracula: In gewissen Szenen kann man deutlich die Seiser Alm und den Langkofel erkennen. Solltet ihr die Filmkulissen mit einer leichten Wanderung im Grödnertal kombinieren wollen, empfehlen ich euch die Stevia-Alm. Weiters würde sich eine Wanderung auf den Schlern dafür anbieten. Die meisten Innenaufnahmen wurden im Studio gedreht, bei den wenigen Außenaufnahmen kann man jedoch deutlich die Dolomiten erkennen. Interessant, dass schon so früh Filme in Südtirol gedreht wurden. Hier unten ein kleiner Ausschnitt des Films mit dem wunderschönen Hintergrund der Seiser Alm und des Langkofels.
Honig im Kopf - 2014 (Filmkulisse: Toblach, Bozen, 3 Zinnen, Villnöss)
Honig im Kopf ist eine deutsche Tragikkomödie aus dem Jahre 2014, in der mehrere Drehorte in Südtirol gewählt worden sind. Die Hauptrollen belegten dabei keine anderen als Til Schweiger, seine Tochter Emma Schweiger und Dieter Jürgen „Didi“ Hallervorden. Der Film hatte im deutschen Sprachraum so großen Erfolg, dass zwei Jahre darauf sogar eine englische Neuverfilmung gemacht wurde. Es geht hier um die elfjährige Tilda. Diese hat gehört, dass es für Alzheimerpatienten hilfreich wäre, an altbekannte Orte zu reisen und da ihr Großvater kurz vor der Einweisung ins Altersheim steht, beschließt sie mit ihm von Deutschland über Südtirol nach Venedig zu fahren. Hier kommen mehrere Südtiroler Filmkulissen zum Einsatz. Wenn ihr einige davon sehen möchtet und diese mit einer Wanderung oder einem Abenteuer verbinden wollt, haben wir zwei Tipps für euch: Entweder den 3 Zinnen Rundweg oder die Radtour von Toblach nach Venedig. Unten habe ich euch den Trailer zum Film eingefügt. Dort sieht man sogar ein paar Aufnahmen die in Südtirol gedreht wurden.
Solo: A Star Wars Story - 2018 (Filmkulisse: 3 Zinnen, Misurinasee, Hochpustertal, Dolomiten)
Star Wars Fans aufgepasst! Ihr habt richtig gehört, Teile des Films aus dem Jahr 2018 wurden in Südtirol gedreht. Der Film handelt von der damals ausgedachten Figur Han Solo aus der Star Wars-Filmreihe. Die Handlung des Films beginnt 14 Jahre vor den Ereignissen von Krieg der Sterne. Damals wurde die Figur von Han Solo von Harrison Ford gespielt, in diesem Film übernahm Alden Ehrenreich die Rolle. Interessanterweise wurden mehrere Kulissen in Südtirol gewählt, zwar sind diese oft nur kurz ersichtlich aber immerhin. Bei der kurzen Vorschau, die ihr euch unten anschauen könnt sieht man sogar schon ganz zu Beginn die markanten 3 Zinnen der Südtiroler Dolomiten.
Der Mann aus dem Eis - 2017 (Filmkulisse: Similaun, Schnalstal, Timmelsjoch, Pfitschtal)
Der 2017 veröffentlichte Abenteuerfilm „Der Mann aus dem Eis“ ist eine deutsch-österreichisch-italienische Produktion und erzählt die fiktive Geschichte von Ötzi und die möglichen Hintergründe seines Ablebens. Der Film spielt in der Jungsteinzeit und ist teilweise sehr gut besetzt. Der Eismann wird nämlich von keinem geringeren als Jürgen Vogel gespielt, der im deutschem Sprachraum sehr bekannt ist und bereits in zahlreichen Filmen mitgespielt hat. Das tolle an diesem Film ist meiner Meinung nach, dass er dort gedreht wurden, wo sich Ötzi wirklich aufgehalten hat. So wurden hier Aufnahmen im Schnalstal, Pfitschtal, am Timmeljoch und auf dem Similaun gedreht. Die Geschichte des Eismannes interessiert die ganze Welt, weshalb sich auch das Ötzi Museum Bozen sich jedes Jahr über zahlreiche Besucher freut.
Curon - 2020 (Filmkulisse: Reschensee, Graun im Vinschgau)
Reschensee und Netflix! Welcher Südtiroler hätte sich diese beiden Namen jemals in einem Satz vorstellen können. Doch wenn man den einzigartigen Reschensee kennt und hört worum es in der Netflixserie geht, dann wird einem einiges klar. Die am 10.06.2020 erstmals ausgestrahlte, am Reschensee gedrehte, Netflixserie vereint nämlich Mystery-, Fantasy- und Horror-Elemente. Somit ist es wenig überraschend, dass genau der aus dem Reschensee ragende Kirchturm der alten Pfarrkirche St. Katharina als Filmkulisse gewählt wurde. Denn was ist bitte mystischer als ein Kirchturm in mitten eines großen Sees. Die Serie handelt vom Hintergrund mysteriöser Vorkommnisse in der Ortschaft Graun, die mit der Geschichte und der Überflutung des Ortes zusammenhängen. Der Kern basiert dabei auf Mythen und Geschichten des geheimnisvollen Kirchturmes, der das einzige Übriggebliebene eines Dorfes ist, das aufgrund der Errichtung eines Stausees zur Stromversorgung weichen musste. Die erste Staffel, die aus sieben Serien besteht, wurde von einer italienischen Produktionsfirma gedreht. Der Name Curon ist nichts anderes als die italienische Version von Graun. Doch nicht nur Netflix hat den Reschensee für sich entdeckt. Die Ortschaften um den See sind bei Urlaubern uns Sportlern sehr beliebt. Hier könnt ihr wunderbar wandern, um den See spazieren, eine Fahrradtour machen und vieles mehr.
Un passo dal cielo - Die Bergpolizei, ganz nah am Himmel - 2011 (Filmkulisse: Pragser Wildsee, 3 Zinnen, Innichen, Toblach, Niederdorf, Meran, Prags, Kronplatz)
Wer hätte das gedacht, dass ausgerechnet Terrance Hill, bekannt als Westernheld, Raufbold und rechter Arm von Bud Spencer, in Südtirol in der Serie „un passo dal cielo“ zu deutsch „Die Bergpolizei – ganz nah am Himmel“ als Hauptdarsteller aufgetreten ist. Im Jahr 2011 ist die erste Staffel der in Italien sehr beliebten Serie ausgestrahlt worden. Terrance Hill spielt einen Förster in der Gemeinde Innichen, der seine Frau nach einem tragischen Unfall verloren hat und seither als Einzelgänger lebt. Die Handlung ist jedoch alles andere als langweilig, es erwarten euch Spannung, Kletterszenen und wunderschöne Bergkulissen. Im Jahr 2017 wurde die Serie das erste Mal auch in deutscher Sprache im Bayrischen Rundfunk ausgestrahlt. Außerdem gibt es seit der 4. Staffel einen neuen Hauptdarsteller und zwar Daniele Lotti. Eine Kulisse wurde durch die Serie besonders bekannt. Für Südtiroler schon lange als tolles Ausflugsziel bekannt, bekam der Pragser Wildsee besondere Aufmerksamkeit in den Szenen. Dadurch kam er zu einer großen Bekanntheit in Italien und schließlich auch in der ganzen Welt. Doch wenn man den kristallklaren Bergsee erst mal vor Augen hat, kann man das voll und ganz nachvollziehen. Bei einem Kurzurlaub in Südtirol gehört er auf alle Fälle zu den „Must-sees“. Wir empfehlen euch zum Beispiel einen Spaziergang am Pragser Wildsee.
Everest - 2015 (Filmkulisse: Schnalstal)
Wenn es um einen Film in den Bergen geht, so ist es selbstverständlich, dass die Dolomiten in Südtirol ein Wort mitzureden haben. So war es auch beim Film “Everest”, der im Schnalstal gedreht wurde. Der Abenteuerfilm aus dem Jahre 2015 behandelt die dramatischen Ereignisse einer Besteigung des Mount Everest im Jahre 1996. Der Film basiert auf einem Buch namens „Eisige Höhen“, das vom Journalisten und Alpinisten Jon Krakauer verfasst wurde. Der Verfasser selbst war einer der wenigen Überlebenden dieser Expedition. Bei den Dreharbeiten fanden sich zahlreiche Hollywoodstars im Schnalstal, das ein Seitental des Vinschgaus ist. Unter denen Jason Clarke, Keira Knightley und Jake Gyllenhaal. Weiters spielten viele Einheimische aus dem Schnalstal mit wie Skilehrer, Tischler oder Elektriker. Wenn euch diese Filmkulisse interessiert, dann könnt ihr sie bei einem Kurzurlaub in Südtirol wunderbar mit einer Wanderung, einer Radtour oder einem Skitag verbinden.
König Laurin - 2016 (Filmkulisse: Eppan, Bozen und Umgebung, Burg Taufers, Sellajoch)
König Laurin ist ein deutscher Abenteuerfilm aus dem Jahr 2016. Die Regie führte Matthias Lang aus Südtirol und gedreht wurde in mehreren Schauplätzen in Südtirol, hauptsächlich aber auf Schloss Moos-Schulthaus in Eppan. Der Film handelt vom Königssohn Theo, der kaum in eine Ritterrüstung passt, weil er zu klein für sein Alter ist. Er kann die Erwartungen seines Vaters nicht erfüllen. Doch dann lernt er den verbannten Zwergenkönig Laurin kennen und beginnt zu verstehen, dass er seinem Herzen folgen muss, um Großes zu erreichen. Der Abenteuerfilm erzählt die bekannte 800 Jahre alte Südtiroler Sage von König Laurin in einer humorvollen, modernen Version. Die Hauptdarsteller sind Florian Burgkart, Volker Zack und Rufus Beck. Der berühmte Rosengarten, der im Hintergrund des öfteren zu sehen ist, wurde auf einer Leinwand eingeblendet, weil die Höhle des Zwergenkönigs wiederum in Deutschland ist. “In Südtirol haben wir nicht so große Höhlen”, so der Regisseur Matthias Lang.
Doch warum heißt der Rosengarten Rosengarten? Das Alpenglühen (Enrosadira) taucht den Rosengarten, der zwischen dem Tierser Tal in Südtirol und dem Fassatal im Trentino liegt, abends in ein rotes Licht. Laut der Sage König Laurin handelt es sich dabei um einen Fluch, wo der Zwergenkönig den Übergang zwischen Tag und Nacht vergessen hat. Wenn ihr dabei seid einen Kurzurlaub in Südtirol zu planen, können wir euch eine Wanderung oder einen Klettersteig auf oder rund um den Rosengarten sehr empfehlen.