StartAbenteuerKaiserjäger Klettersteig am Lagazuoi

Kaiserjäger Klettersteig am Lagazuoi

0 m

Klettersteig mit Abenteuerfeeling am Falzarego-Pass in Belluno. Vom Gadertal über den Valparola-Pass (2.192 m). Von Cortina zum Passo Falzarego (2.105 m).

Kaiserjägerweg

Es ist Juni, und die Klettersteigsaison hat definitiv begonnen. Unser Ziel ist ein einfacher Klettersteig mit atemberaubender Aussicht. Zumindest haben uns das einige Freunde gesagt. Der Kaiserjägerweg und sein Klettersteig auf den kleinen Lagazuoi warten auf uns. Der Lagazuoi liegt im Veneto, genauer gesagt in der Provinz Belluno, 5,3 km von der Südtiroler Grenze entfernt. Vom Gadertal kommend, fährt man durch La Villa in Badia (Stern), wo man die Straße zum Valparola-Pass nehmen muss. Von dort erreicht man nach wenigen Kilometern den Falzarego-Pass (2.105 m), wo man bequem auf dem Parkplatz der Seilbahn parken kann. Der Weg, den wir nehmen müssen, beginnt praktisch direkt am Parkplatz. Wanderweg Nr. 402 neben der Skipiste. Unser Ziel ist der Gipfel des kleinen Lagazuoi (2.778 m). Nach ca. 40 Minuten Gehzeit erreichen wir den Einstiegspunkt für den Klettersteig. Der Tag ist kühl und windig. Ein Detail, das uns immer deutlicher wird, je näher wir uns dem Felsen nähern. Besonders interessant ist das erste Stück des Klettersteigs: es gilt eine kleine Wand zu erklimmen, eine Leiter zu ersteigen, eine Wand zu überwinden. Und nach einigen Minuten erreichen wir eine Hängebrücke. Es sollte erwähnt werden, dass der Klettersteig sehr leicht zu besteigen ist. Geübte Klettersteiger seilen sich nicht mal an.

Der kleine Lagazuoi (2.778 m)

Der Kaiserjägerweg

Der Kaiserjägerweg wird teilweise als mit Metallseil ausgestatteter Wanderweg (Klettersteig) und teilweise als einfacher Wanderweg gegangen. Es ist ein historischer Pfad. Während des Ersten Weltkrieges war er sogar der Verbindungsweg zwischen dem Talboden und den österreichischen Höhenposten am Lagazuoi. Genau aus diesem Grund ist die Strecke voller Tunnel. Schritt für Schritt nehmen wir an Höhe zu, und dem Panorama vor uns wird mehr und mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Es ist Juni, aber auf dem Lagazuoi finden wir hier und da noch Schnee. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, auch wenn der Weg an manchen Stellen leicht ist, sehr aufmerksam zu sein. 

Der Kaiserjägersteig

Mit dem Berg scherzt man nicht, auch nicht auf den als leicht geltenden Wegen. Wir gehen ruhig und trittsicher weiter, halten oft an, um das Panorama zu bewundern, und erreichen, nach etwa 1,5 Stunden nach dem Einstieg in den Klettersteig, den Gipfel des kleinen Lagazuoi auf 2.778 m, wo sich das Kreuz zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkriegs befindet. Oben angekommen, können wir sofort den großen Lagazuoi (2.835 m) bewundern, und das Panorama ist bei 360 Grad spektakulär.

Ankunft am kleinen Lagazuoi

Die Spitze des kleinen Lagazuoi ist groß genug, um ein kleines Plateau zu bilden, auf dem man sich ohne Probleme bewegen kann. Nach den Fotos geht es weiter in Richtung der Lagazuoi-Hütte, die wir nach etwa 10 Minuten erreichen. Oben ist es kalt, und sobald wir anhalten, spüren wir noch mehr den kalten Wind. Von der Schutzhütte aus kann man die Marmolada (3.343 m) in ihrer ganzen Pracht bewundern. Das Panorama ist atemberaubend. An der Spitze ist der Wind besonders stark. Wir empfehlen, ein Fleece, eine leichte Jacke und alles, was zum Schutz vor Wind und Kälte notwendig ist, mitzubringen. Während des ersten Teils des Abstiegs, bietet sich vor uns ein neues, ebenfalls spektakuläres Panorama. Am Anfang des Abstiegs erschliesst sich uns wieder ein wahnsinniges Panorama. Jedoch haben wir mit sehr viel Schnee unter unseren Füssen zu kämpfen welches den ganzen ersten Teil des Abstiegs unser steter Begleiter ist. Rutschfeste Schuhe und lange Hosen sind auf jeden Fall angebracht.

Rückkehr zum Parkplatz

Lagazuoi
Bergtour Kleiner Lagazuoi

Nach etwa 1,5 Stunden Fußmarsch (die letzten 3/4 auch ohne Schnee ) erreichen wir wieder den Parkplatz und sind uns sicher: Die heutige Wanderung wird uns in Erinnerung bleiben!

Hinweis: Vom Parkplatz aus kann man den Gipfel auch mit der Seilbahn erreichen. 

Bild Karussell

Hier ein Vorgeschmack auf die Aussicht samt Beschreibung der einzelnen Bergspitzen und Höhenmeter.

Klettersteigausrüstung

Klettersteigausrüstung
Klettersteigausrüstung

Ein kurzes Video dazu

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Most Popular

Recent Comments