StartAndere AktivitätenÖtzi Museum Bozen

Ötzi Museum Bozen

Denkt man an Südtirol, so denken die meisten wohl zuerst an die Dolomiten, an Seen, Weinberge und Wälder.  Neben kulinarischen Höhepunkten und beeindruckender Naturkulisse wartet hier aber noch jemand, an den man vielleicht nicht immer sofort denkt: Ötzi aus dem Eis.

Es ist Mitte August, die Sonne brennt bei circa 33 Grad herunter und wir genießen das Wetter bei einem Aperol Spritz (auf südtirolerisch: Veneziano) im wunderschönen Bozen in Südtirol. Nachdem wir die letzten Tage nur geschlemmt und entspannt haben, steht heute mal etwas mehr Action auf dem Plan. Wir dachten uns: Die sommerlichen Temperaturen schreien geradezu nach Eis! Also auf zum Ötzi Museum Bozen in Südtirol.

Die Mumie, die man im Ötzi Museum Bozen besichtigen kann
Die Mumie, die man im Ötzi Museum Bozen besichtigen kann

Wo kann man Ötzi besichtigen?

Das Südtiroler Archäologiemuseum befindet sich in der Museumsstraße in Bozen. Hier – im Ötzi Museum Bozen – beeindruckt der wohl spektakulärste steinzeitliche Fund der letzten Jahrzehnte sowohl Kinder als auch Erwachsene. Der 1991 im Halbjochtal gefundene Hirte lag über 5000 Jahre im Eis, bevor er zufällig von Bergsteigern gefunden wurde. Außergewöhnliche Umstände sorgten dafür, dass sein Körper perfekt erhalten blieb. Nachdem sich die Forschung sieben Jahre lang mit dem Mann aus dem Eis beschäftigt hat, kann er seit 1998 im Ötzi Museum Bozen besichtigt werden. Die perfekt erhaltene Gletschermumie aus der Kupferzeit lagert in einer Kühlkammer und ist durch ein Fenster zu bestaunen. Auch Ötzis Ausrüstungsgegenstände und seine Kleidung wurden aufwändig restauriert und im Museum ausgestellt. Das Ötzi Museum Südtirol eignet sich besonders gut für Familien. Während die Eltern in Ruhe das Museum besichtigen können, wird den Kindern die Kupferzeit interaktiv näher gebracht, indem geschultes Personal mit ihnen Pfeile bastelt, Wolle spinnt und Perlen aus Glas fertigt. Zögert also nicht und lasst euch während eines Urlaubs aus Knödel, Wein und Sonnenschein im Ötzi Museum Bozen von der Geschichte des Eismannes in den Bann ziehen.

Warum eigentlich Ötzi?

Die weltberühmte Mumie wurde in den Ötztaler Alpen gefunden, woraus sich schnell der weltberühmte Spitzname Ötzi ergab.

Iceman Ötzi Peak

Die neue Aussichtsplattform Iceman Ötzi Peak ermöglicht es, sich das wunderschöne weite Gebiet anzusehen, wo sich die älteste Mumie der Welt vor 5.300 Jahren zuletzt aufgehalten hat. Der Gipfel liegt am Schnalsstaler Gletscher auf einer Höhe von 3.251m. Eintritt ist keiner und eine Bergbahn führt euch fast bis ganz nach oben. 40 Höhenmeter sind noch gut gesichert zu bewältigen. Besonders interessant ist her der Blick auf das Schneefeld des Similaun (3.606m), wo im Jahre 1991 die berühmte Gletschermumie gefunden wurde.

War Ötzi Italiener oder Österreicher?

Lang gab es Diskussionen und Auseinandersetzungen zwischen den beiden Ländern, ob Ötzi in Südtirol, dass zu Italien gehört, oder Nordtirol gelebt hat. Die Mumie wurde in den Ötztaler Alpen auf südtiroler Seite gefunden, jedoch ganz nahe an der Grenze zu Nordtirol. Als mit der Zeit die ganze Welt verstand, dass es sich hier um einen einmaligen Fund handelte, waren beide Seiten so an Ötzi interessiert, dass sogar die Staatsgrenzen neu vermessen wurden. Die Vermessung im Jahre 1991 ergab allerdings, dass Ötzi 93 Meter von der Grenze entfernt auf italienischem Boden gefunden wurde. Zum Entschluss, dass er auch in Südtirol/Italien gelebt haben soll ist man erst lange Zeit später durch das Ergebnis seiner Zahnschmelzuntersuchung gekommen. Ötzi sei ein „homo tyrolensis“, ein Tiroler, berichtete damals die italienische Zeitung „La Republica“ mit großem Stolz.  Die abgelagerten Minerale des Zahnschmelzes bildeten sich bereits in seiner Kindheit und blieben das ganze Leben lang unverändert.  Ein Mensch soll über seine Nahrung ein Abbild des Bodens in seinem Körper abspeichern. Die Analyse ließ darauf schließen, dass Ötzi in der Nähe des Schnalstales bei Meran in Südtirol aufgewachsen ist. Außerdem haben bereits 1996 schottische Botaniker zwei Moosarten untersucht, die Ötzi bei seinem Tod bei sich trug. Diese Pflanzen wachsen nur auf der Südseite der Alpen. Das ist ein weiterer Hinweis auf die südtiroler Herkunft des Eismannes.

Lied über Ötzi in südtiroler Mundart

Natürlich ist Ötzi immer wieder Thema in Südtirol und deshalb erscheint er auch des Öfteren in Erzählungen, Gedichten und Liedern. Der in Südtirol bekannte Liedermacher Sepp Messner Windschnur schreibt und singt in südtiroler Mundart, also im deutschsprachigen südtiroler Dialekt, der nur hier gesprochen wird. Ein Lied mit dem Titel „Der Eismann“ handelt von Ötzi. Im Lied werden die Gedanken des Eismannes auf humorvolle Art in der Ich-Form erzählt. Nur beim Refrain wird wieder die Sichtweise gewechselt. Ich will jedoch nicht zu viel verraten, deswegen hört einfach hinein.

Film über Ötzis Leben

Im Jahr 2017 wurde eine Film veröffentlicht, der vom Leben des Eismannes handelt. Ein paar kurze Infos dazu und weitere interessante Filme die in Südtirol gedreht worden sind findet ihr hier.

Vorheriger Artikel3 Zinnen Rundweg
Nächster ArtikelSpaziergang am Pragser Wildsee
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Most Popular

Recent Comments