StartWandernIn der Mondlandschaft im Naturpark Puez Geisler wandern

In der Mondlandschaft im Naturpark Puez Geisler wandern

Einfache längere Wandertour in den Dolomiten mit traumhafter Aussicht!

Unser Tipp für einen Kurzurlaub in Südtirol: In der Mondlandschaft im Naturpark Puez Geisler wandern. Start unserer Tour ist das Dorf Wolkenstein im Grödnertal, genauer gesagt das Langental. Um dieses zu erreichen müsst ihr von St. Ulrich kommend knapp vor dem Dorfzentrum in Wolkenstein in einer langgezogenen Kurve links abbiegen. Auffällig ist dabei das rote Hotel Alpenroyal, gleich danach geht es links hinein und noch ca. 2 Minuten Richtung Langental. Direkt am Eingang des wunderschönen Langentales ist ein großer Parkplatz, von hier aus kann die Wanderung beginnen.

Der Eingang zum Langental, hier kann die Tour beginnen.
Der Eingang zum Langental, hier kann die Tour beginnen.

Über Almwiesen auf einem breiten Weg geht es erstmals bis zu einer kleinen Kirche, hier würde ich euch empfehlen rechts abzubiegen und das Langental beim Rückweg zum Parkplatz zu durchqueren, somit wird es eine schöne Runde, wo kein Weg zweimal gelaufen werden muss.

Gleich nach der kleinen Kirche geht unser Weg rechts durch den Wald hinauf.
Gleich nach der kleinen Kapelle geht unser Weg rechts durch den Wald hinauf.

Hinauf geht es erstmals durch den Wald bis man schließlich in ein verlassenes Tal kommt, das zwischen Grödner Joch und Langental liegt. Die Landschaft ist hier unberührt, nichts außer Berge, Wiesen und Wälder. An den Cir-Spitzen vorbei wird es wieder etwas steiler bis zum ersten wunderschönen Aussichtspunkt. Von hier aus hat man die komplette Aussicht über die sogenannte „Mondlandschaft“ im Naturpark Puez-Geisler.

Durch die Mondlandschaft im Naturpark Puez Geisler wandern

Wenn ihr vom Staunen wieder raus gekommen seid, geht es hinunter in Richtung Puez-Hütte (2.475 m). Hier wartet gleich schon das nächste Highlight auf euch und zwar der in Grün- und Blautönen schimmernder Crespëina-See. Abenteuerlustige können somit gerne die Badesachen einpacken und einen Sprung ins kalte Wasser wagen.

Die Mondlandschaft des Naturparks Puez-Geisler mit dem Crespëina-See.
Durch die Mondlandschaft des Naturparks Puez Geisler wandern, vorbei am Crespëina-See.
Von hier aus bis zur Puez-Hütte ist es nicht mehr weit und der Gang über die Mondlandschaft bringt sehr schöne Aussichten mit sich. Zur rechten sieht man hinunter nach Kolfuschg im Gadertal und etwas weiter die ganze Größe und Schönheit des Langentales. Dort angekommen kann man sich dann entscheiden, wie weit die Wanderung noch gehen soll. Man kann von hier aus direkt hinunter ins Langental gehen und ist in ungefähr zwei Stunden beim Auto oder man entscheidet sich dafür noch einen Gipfel zu besteigen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder eine dreiviertel Stunde auf den Puezkofel (2.725) oder eineinhalb Stunden auf die östliche Puezspitze (2.913). Wir haben uns für den Puezkofel entschieden, da auf der Puezspitze Mitte Juni noch viel Schnee lag,  das hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es erwartet euch ein 360 Grad-Panorama auf den Sellastock, den Peitlerkofel, den Schlern, die Seiser Alm und sogar die Geislerspitzen ragen hervor.
Die Aussicht vom Puezkofel in Richtung Grödnertal.
Die Aussicht vom Puezkofel in Richtung Grödnertal.

Die Puezspitzen gehören zu den schönsten Aussichtspunkten in den Dolomiten!

Hinunter geht es durch das wunderschöne Langental, wo ihr mit etwas Glück schon mal Rehe, Gämse, Murmeltiere oder sogar einen Königsadler kreisen seht. Der Weg führt euch dann direkt wieder zu unserem Ausgangspunkt. Wir haben für unsere Tour ungefähr sechs Stunden benötigt. Ich schätze, dass ihr für die Tour ohne Gipfelbesteigung ca. fünf Stunden benötigen würdet und für die lange Tour auf die östliche Puezspitze ca. sieben Stunden. Andere Varianten um in den Genuss dieser schönen Landschaften zu kommen wären folgende: Entweder das Auto am Grödner Joch parken und an den Cir-Spitzen vorbei in Richtung Puez-Hütte wandern. Bei dieser Variante würdet ihr euch die Höhenmeter von Wolkenstein aufs Grödner Joch sparen. Eine weitere Variante wäre von Kolfuschg aus, dieser Weg soll jedoch weiter und anstrengender sein als der Weg, den wir eingeschlagen haben.

Der Wanderweg hinunter ins Langental.
Der Wanderweg hinunter ins Langental.

Was mir an dieser Wanderung besonders gut gefallen hat, war die Vielfältigkeit des Naturparks Puez-Geisler. Dieser beinhaltet alle für die Berge der Dolomiten typischen Gesteinsarten, Ablagerungsschichten und Verwitterungsformen. Dazu gehören der Grödner Sandstein, die Bellerophon Schichten und die Werfener Schichten aus der Zeit, als sich in dieser Gegend noch das Urmeer ausbreitete.

Ein paar weitere Impressionen unserer Wanderung im Naturpark Puez-Geisler:

Durch das naturbelassene Tal hinauf zum ersten Aussichtspunkt.
Vorbei an den Cir-Spitzen.
Anemonen in mitten der Mondlandschaft.
Das wunderschöne Langental.
5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Most Popular

Recent Comments