Südtirol Infos

Südtirol Infos

Südtirol hat ca. 532.000 Einwohner (Stand: Juli 2019)

Zu Südtirol gehört eine Fläche von 7.400 km², der Großteil ist dabei gebirgig.

Die größte Stadt in Südtirol ist die Landeshauptstadt Bozen mit ca. 110.000 Einwohnern. Die weiteren 7 Städte der Größe nach geordnet sind Meran, Brixen, Bruneck, Klausen, Sterzing, Leifers und Glurns.

In Südtirol gibt es drei offizielle Landessprachen: Deutsch, Italienisch und ladinisch. Der Großteil spricht deutsch (ca. 70%), danach kommt italienisch (ca. 25%) und zum Schluss ladinisch (ca. 0,7%), eine rätoromanische Sprache die noch in Gröden und Alta Badia gesprochen wird.

Südtirol ist bekannt für sein beständig schönes Wetter und kann durchschnittlich bis zu 300 Sonnentage im Jahr nachweisen.

Ja, etwa ein Drittel der Dolomiten liegt in Südtirol, der Rest in den Provinzen Trentino und Belluno.

Der höchste Berg in Südtirol ist der Ortler mit 3.905m. Dieser liegt im Westen Südtirols, im oberen Vinschgau, nahe der Grenze zur Provinz Sondrio in der Lombardei und der Staatsgrenze zur Schweiz.

Ötzi ist der Name der ältesten Gletschermumie der Welt. Den 5300 Jahre alten Mann aus dem Eis kann man im Ötzi Museum in Bozen besichtigen.

Nach dem ersten Weltkriege wird die österreichisch-ungarische Monarchie aufgelöst und Tirol in den Friedensverhandlungen von Saint-Germain 1919 entlang der Brennergrenze geteilt. Südtirol wird Italien zugesprochen. Die Südtiroler werden zu einer Minderheit in ihrer eigenen Heimat. Unter Diktator Mussolini beginnt 1922 die Italianisierung, wo deutsche Ortsnamen übersetzt worden sind und der Name „Südtirol“ sogar verboten wurde und mit Alto Adige ersetzt. Aus allen öffentlichen Ämtern, Schulen, Kindergärten usw. wurde die deutsche Sprache verbannt. 1939 einigen sich die Diktatoren Hitler und Mussolini auf ein Umsiedlungsabkommen. Die Bevölkerung hat die Wahl entweder italianisiert zu werden oder ins deutsche Reichsgebiet umzuziehen. Nach dem zweiten Weltkrieg wird die Hoffnung der

Die Apfelblüte ist ein Naturschauspiel, dass alljährlich im Frühling stattfindet. Vor allem in der Umgebung von Bozen, in Südtirols Süden, im Meraner Land und im Vinschgau werden jedes Jahr rund eine Million Tonnen Äpfel geerntet.

In den niedrigen Lagen fängt die Apfelblüte in Südtirol schon Ende März an während sie in den höheren Lagen bis Anfang Mai andauern kann. Die Äpfel gedeihen in einer Höhenlage von 200 bis 1.000 Metern.

Welche schönen Orte liegen in der Nähe von Südtirol?

Wie weit ist Venedig von Südtirol entfernt?

Von der Landeshauptstadt Bozen erreicht man Venedig mit dem Auto in ca. 3 Stunden.

Wie weit ist der Gardasee von Südtirol entfernt?

Von der Landeshauptstadt Bozen erreicht man den Gardasee mit dem Auto in ca. 2 Stunden und 30 Minuten.

Wie weit ist Mailand von Südtirol entfernt?

Von der Landeshauptstadt Bozen erreicht man Mailand mit dem Auto in ca. 3 Stunden.

Wie weit ist Florenz von Südtirol entfernt?

Von der Landeshauptstadt Bozen erreicht man Florenz mit dem Zug in ca. 3 Stunden.

Wie weit ist Rom von Südtirol entfernt?

Von der Landeshauptstadt Bozen erreicht man Rom mit dem Zug in ca. 5 Stunden.

Wie weit ist Neapel von Südtirol entfernt?

Von der Landeshauptstadt Bozen erreicht man Neapel mit dem Zug in ca. 6 bis 7 Stunden.